Multikulturelles Kinderhaus „Kinderinsel“
Adresse: Hamburger Allee 52a – 60486 Frankfurt – 60486 Frankfurt
Ansprechpartner: Herr Erşan
Telefon: 069 / 7 07 43 01
Telefax: 069 / 77 01 13 08
E-Mail: kinder.insel@t-online.deEinrichtungsart: Hort und offene Kindereinrichtung
Einrichtungsträger: Türkisches Volkshaus Frankfurt e.V.
Einzugsgebiet: Bonifatiusschule, südliches Bockenheim, Westbahnhof
Kapazität/Platzangebot: 40 Hortplätze und 20 Plätze im offenen Bereich
Altersgruppe: 6-12 Jahre
Betreuungs-/Öffnungszeiten:
Hort: Mo. – Fr., 10:30 – 17:00 Uhr Offene
Kinderbetreuung: Mo. – Fr., 13:00 – 17:00 Uhr
Geschlossen:
Hort: 3 Wochen in den Sommerferien, zwischen den Jahren
Offene Kinderbetreuung: Die ganzen Sommerferien und zwischen den JahrenVorlaufzeit/Anmeldung:
Mo.-Fr. (außer Dienstag), 10:30 – 11:30 Uhr/ nach telefonischer Voranmeldung
Angebote/Leistungen:
- Wir wollen den Kindern durch unser Konzept der Funktionsräume und des Kleinkindergruppensystems mit max. 10 Kindern eine individuelle und selbstverantwortliche Lebensgestaltung eröffnen.Täglich frisches Mittagessen aus eigener Küche
- Hausaufgabenbetreuung mit klaren zeitlichen Rahmen
- Frei zugängliche Funktionsräume: Hausaufgabenraum, Bewegungsraum, Spiele-, Lese- und Computerraum, Bewegungsraum, Jungen- und Mädchenraum und Bastel- und Werkraum.
- Die Kinder haben durch Angebote zum freien und angeleiteten kreativen Spielen die Möglichkeit, ihre Phantasie, persönliche Vorlieben und Stärken sowie soziale Kompetenz zu entwickeln.
- Die Kinder haben durch Angebote zum freien und angeleiteten kreativen Spielen die Möglichkeit, ihre Phantasie, persönliche Vorlieben und Stärken sowie soziale Kompetenz zu entwickeln.
- Wöchentliche, angeleitete Kleingruppenangebote: Werken, Schwimmen, Gruppenspiele, Lese AG, Computer AG, usw.
Partizipation der Kinder durch wöchentliches Kinderplenum, welches die Kinder mit Unterstützung alleine organisieren und durchführen. - Freitagsausflüge: Freitags machen wir mit den Kindern Unternehmungen außer Haus, wie z. B. Schwimmbadbesuche, Bowlingspielen, Besuche verschiedener Museen, Spielplätze und Parks.
- Regelmäßig veranstalten wir Theater- und Kinovorstellungen im Rahmen des Kinderkulturprogramms „Frankfurter Flöhe“ für den Stadtteil Bockenheim.
Betreuungskosten:
Hortplatz: Ganztagsbetreuung 148,- , inklusive Mittagessen und Ausflüge. Offene Kinderbetreuung: Kostenlos. Das Mittagessen, nach Voranmeldung, kostet jedoch 2,- und die Teilnahme an Ausflügen 2.- bis 4,-
Kostenübernahme:
Ein Antrag auf Kostenübernahme bis zu 109,- kann im Sozialrathaus gestellt werden.
Bemerkungen/Hinweise:
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit besteht in der engen Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder wie z.B. Jugendhilfemaßnahmen. Wir sind ein multikulturelles Team mit ausgebildeten, qualifizierten Fach- Honorarkräften.
Zusatzinformationen:
Unser Ziel ist:Ein friedliches Zusammenleben, Toleranz und Akzeptanz von Menschen verschiedener Kulturen zu fördern.
